top of page

EUROBOOTS LUX

Häufig gestellte Fragen

Wo kann ich Informationen über bevorstehende Stiefelpartys erhalten?

Auf unserer Homepage findest Du eine Übersicht aller geplanten Stiefelpartys in Deiner Nähe.

Dort besteht zudem die Möglichkeit, sich direkt anzumelden.

Alternativ folge uns auf Instagram oder TikTok dort stellen wir auch die Termine ein.

Wie funktioniert eine Online- Beratung?

Vereinbare einen Termin zur Online- Beratung.
Was Du brauchst, ist ein Handy mit stabiler Internetverbindung, eine Person, die Dir hilft, einen Stift, ein Maßband und Zugang zu einem Drucker sowie Scanner.

Was kostet ein Paar Stiefel bei EUROBOOTS LUX?

Jeder Stiefel ist ein handgefertigtes Unikat.
Daher variieren die Preise je nach Variante und Konfiguration.
Deinen persönlichen Maßstiefel erhältst Du bereits ab 550€.
Die meisten Stiefel bewegen sich zwischen 550€ und 830€, selten darüber.

Wir bieten auch Demostiefel aus dem Bestand zum Mitnahmepreis an.

Wie funktioniert der Bestellprozess bei EUROBOOTS LUX?

Einfach und fair. So arbeitet EUROBOOTS LUX

Ausmessen, Design, Lieferung, Anprobe.

Bei Euroboots LUX musst Du nichts bezahlen bis der Stiefel passt. In der Regel keine Anzahlung.

Wir versuchen bei der Anprobe vor Ort, oder per Video -Call dabei zu sein.

Wenn der Stiefel passt, erfolgt die Bezahlung vor Ort, per Ec-Karte oder Überweisung.

Wie ist die Lieferzeit bei EUROBOOTS LUX?

Wir versuchen Deine Stiefel derzeit in ca. 2-3 Monaten zu liefern.

Gegen einen Aufpreis bieten wir Dir auch die Möglichkeit einer Expresslieferung innerhalb von 4 Wochen an.

In welchen Sprachen kommuniziert EUROBOOTS LUX?

Wir beraten Dich fließend auf Deutsch, Englisch, Französisch und Luxemburgisch.

Wo ist EUROBOOTS LUX vertreten?

Neben Deutschland und Luxemburg, sind wir auch regelmäßig in Frankreich, Belgien und den Niederlanden unterwegs. Weiter Länder sind auf Anfrage möglich.

Wir bieten eine Beratung auch über Video -Calls an.

Habt ihr auch Reitstiefel für besonders „schwierige“ Fälle?

Bei Euroboots LUX werden auch anspruchsvolle Fälle kompetent betreut.

Dazu zählen zum Beispiel besondere Größen, Hallux-Problematiken, anatomische Besonderheiten, Unfallfolgen, Behinderungen oder die Notwendigkeit orthopädischer Schuheinlagen.

In solchen Situationen sind Maßstiefel oft die optimale Lösung.

Jeder Fall wird individuell geprüft und bislang konnte in den meisten Fällen eine geeignete Lösung gefunden werden.

Für eine persönliche Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.

Sind EUROBOOTS LUX Stiefel auf dem Turnier zugelassen?

Lt. LPO Ausrüstungskatalog Stand01/2025 sind:

• Dunkle Reitstiefel oder

• Dunkle Stiefeletten in Kombination mit gleichfarbigen, enganliegenden Chaps (Stiefelschäfte)

• Ausreichend ausgeprägter Absatz (Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 1)

• Mit und ohne Reißverschluss zulässig

• Elastikeinsatz und Schnürung zulässig

• Keine Befestigung am Sattel und/oder Steigbügel zulässig

Dunkle Reitstiefel

• Mit und ohne Reißverschluss

• Empfehlung: Reißverschluss an der Vorder-, Hinter-, oder Außenseite

Bietet EUROBOOTS LUX auch noch andere Accessoires an?

Wir bieten auch Stiefeltaschen, Stiefelspanner und Keile an.

Es besteht die Möglichkeit, einen passenden Gürtel oder Sporenriemen zu Eurem Outfit anzufertigen.

Gibt es für den Winter auch Reitstiefel von EUROBOOTS LUX ?

Ja, die Stiefel können mit einem Innenfutter in verschiedenen Farben aus Fell konfiguriert werden.

Weshalb Reitstiefel?

Reitstiefel sind aus mehreren guten Gründen sehr wichtig beim Reiten.

Schutz:

Reitstiefel schützen die Beine vor Reibung, Schmutz und möglichen Verletzungen durch Äste, Zweige oder andere Hindernisse beim Reiten im Gelände. Sie bieten auch Schutz bei Stürzen oder Unfällen.

Halt und Stabilität: Sie sorgen für einen festen Halt im Steigbügel, was die Balance und Kontrolle beim Reiten verbessert. Das ist besonders wichtig, um sicher und effektiv zu sitzen.

Komfort:

Gut sitzende Reitstiefel sind bequem und unterstützen die Bewegungsfreiheit, sodass du dich beim Reiten wohl fühlst.

Optik:

Reitstiefel verleihen ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild, was bei Turnieren und beim Training oft gewünscht ist.

Funktion:

Sie sind speziell für die Anforderungen des Reitens entwickelt, z.B. mit verstärkten Bereichen, die den Fuß und das Bein schützen, sowie mit einer passenden Absatzform, die das Steigbügelhalten erleichtert.

Kurz gesagt:

Reitstiefel sind ein wichtiger Bestandteil der Reitausrüstung, weil sie Sicherheit, Komfort und Kontrolle beim Reiten bieten.

Welchen unterschied gibt es bei Dressur- und Springstiefeln?

Der Unterschied zwischen Dressur- und Springreitstiefeln liegt vor allem in Design, Funktion und Passform.

Hier eine freundliche Übersicht:

Dressurstiefel: 

Design: Diese Stiefel sind in der Regel lang, glatt und elegant, oft aus glattem Leder gefertigt.

Schaft: Der Schaft ist meist gerade und reicht bis knapp unter dem Knie, manchmal auch etwas höher.

Absatz: Der Absatz ist meist flach oder leicht erhöht, um eine elegante Haltung zu fördern.

Funktion: Sie sind so gestaltet, dass sie eine gute Haltung und eine elegante Erscheinung beim Dressurreiten unterstützen. Sie bieten ausreichend Halt und sind bequem für längere Sitzzeiten.

Springstiefel:

Design: Diese Stiefel sind oft robuster und funktionaler, manchmal mit mehr Stabilität und verstärkten Bereichen. Sie können aus Leder oder auch aus widerstandsfähigen Kunstmaterialien bestehen.

Schaft: Der Schaft ist meist etwas kürzer und kann eine spezielle Schnürung oder Reißverschlüsse haben, um das An- und Ausziehen zu erleichtern.

Absatz: Der Absatz ist oft etwas höher und stärker ausgeprägt, um beim Springen besseren Halt zu bieten. Funktion: Sie sind so konstruiert, dass sie beim Springen Stabilität bieten, Bewegungsfreiheit ermöglichen und den Fuß gut im Steigbügel halten.

Kurz gesagt: Dressurstiefel sind eher elegant und schlicht, während Springstiefel funktionaler und oft robuster gestaltet sind. Beide sind speziell auf die Anforderungen ihrer jeweiligen Disziplin abgestimmt. Wenn du noch mehr wissen möchtest, helfen wir dir gern weiter!

Wie sollte die Schaftaußenseite sein? Hart, mittel oder weich?    

Das hängt völlig von deinen Bedürfnissen ab, ein harter Schaft bietet mehr Stabilität und Halt und ein weicher Schaft mehr Bewegungsfreiheit und Flexibilität.

Welche Sohle bietet EUROBOOTS LUX an?                             

Standard ist eine Allround Sohle

Vibram ist eine sehr hochwertige Sohle

Davos ist eine Gummisohle, welche den Stiefel vorne abrundet

Wintersohle ist etwas dicker und rutschfest

Reißverschluss oder Schnürung?

Größten Komfort und maximale Flexibilität bieten Schnürstiefel. 

Die besten Erfahrungen mit reinen Reißverschluss-Stiefeln, machen wir mit dem Reißverschluss "vorne innen". Quasi unsichtbar sitzt der Reißverschluss an der Innenseite der Stiefel, jedoch ohne den Sattel zu berühren. Mit dieser Variante ist die Einstiegsöffnung komfortabel und die Haltbarkeit am höchsten.

Zweithäufigste Variante bei uns ist der Reißverschluss vorne, die Polostiefel-Variante. Optisch elegant und haltbar, muss man hier größeres Spiel am Ober Fuß in Kauf nehmen, da der Einstieg nur so komfortabel gewährleistet ist.

Die seltenste von uns empfohlene Variante ist der Reißverschluss hinten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Reißverschluss hinten sehr großem Stress ausgesetzt ist. Die Bewegung und das Knicken sind am stärksten, weshalb selbst qualitativ hochwertige Reißverschlüsse an dieser Stelle nicht die gleiche Haltbarkeit aufweisen.

Welche Arten von Schnürungen bei Stiefeln gibt es?

Die Schnürung kann den kompletten Schaft hoch gehen oder nur unten am Sprunggelenk, dass nennt man kurze Schnürung.

Bei der kurzen Schnürung hat man mehr Freiheit am Sprunggelenk, diese Schnürung wird gerne bei Springstiefeln verwendet.

Für die Schnürung, Haken oder Ösen?

Bei Reitstiefeln gibt es sowohl Ösen als auch Haken, und beide haben ihre Vorteile. Ösen sind oft einfacher zu öffnen und zu schließen, was das An- und Ausziehen erleichtert. Haken hingegen bieten manchmal einen festen Halt und sind besonders bei bestimmten Stiefelmodellen beliebt, weil sie eine sichere Befestigung gewährleisten. Es kommt also auf den Stil des Stiefels und deine persönlichen Vorlieben an.

Welche Poloschnalle am Reitstiefel?

Die kleine Poloschnalle geht über den Reisverschluss und verhindert das der Sattel beschädigt wird.

Die mittlere Poloschnalle ist auch für den Reisverschluss und hält die Schnürung stabiler.

Die große Poloschnalle dient zu den vorherigen Eigenschaften noch der Optik.

Wofür einen Sporenschutz tragen?

Der Sporenschutz, dient dazu den Stiefel vor Kratzer und Verschleiß durch die Sporen zu schützen und verhindert gleichzeitig auch das Verrutschen der Sporen.

Welche Lederarten bietet EUROBOTS LUX an?

Wir bieten, Nubuk-, bzw. Wildleder, Lack- und Glattleder an.

Welche unterschiedlichen Muster bietet EUROBOOTS LUX an?

Wir bieten über 80 verfügbare Ledermuster und Farben an.

Glitzer- Kroko- oder Schlangen- Optik (Imitat).

Dazu haben wir noch verschiedene extravagante Muster, wie z. B. Leopardenmuster (Imitat)

Es sind auch verschieden limitierte Varianten verfügbar.

Bietet  EUROBOOTS LUX auch Stickereien und Initialen auf dem Reitstiefel an?

Ja, auf Wunsch könnt ihr Eure initialen oder ein bestimmtes Muster auf den Stiefel sticken lassen.

Kann EUROBOOTS LUX auch Strasssteine am Reitstiefel anbringen?

Gerne, können auch Strasssteine angebracht werden.

Wir bieten diese in verschiedenen Farben und Variationen an.

Was ist der Unterschied zwischen Glatt,-Lack,- Nubuk- und Kroko,- Schlangen Imitat?

Glattleder:

Ist ein Naturleder und zeichnet sich durch seine Weichheit, Geschmeidigkeit, Strapazierfähigkeit und Atmungsaktivität aus.

Es ist ein robustes und belastbares Material und daher sehr gut für Reitstiefel geeignet. Dazu hat es eine elegante Optik. Durch die glatte Oberfläche ist das Leder schmutzabweisend, was die Pflege erleichtert. Bei richtiger Pflege ist es ehr langlebig.

Lackleder:

Ist ein Leder, welches einem speziellen Verfahren unterzogen wird, um ein glänzendes bis hochglänzendes Aussehen zu erhalten. Es hat eine glänzende, transparente, spiegelglatte und gleichmäßige Oberfläche.

Nubukleder:

Wird aus der ersten obersten Schicht der Haut gewonnen, welche angeschliffen wird, um eine raue fast samtartige Oberfläche zu erzeugen es ist weich, atmungsaktiv und angenehm zu tragen. Nubukleder ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz und anfällig für Flecken und kann durch UV- Strahlung beschädigt werden, daher benötigt es eine besondere Pflege.

Kroko-, Schlangen Imitat: 

Wird in der Regel aus verschiedenen Materialien hergestellt, die so gestaltet sind, dass sie das Aussehen und die Textur von echtem Krokodilleder oder Schlangenleder nachahmen.

Was ist, wenn mein Reitstiefel repariert werden muss?

Kontaktiert uns und wir finden, dafür gemeinsam eine Lösung!

Warum man sich für EUROBOOTS LUX entscheiden sollte?

Hochwertiges Material: 

Die Euroboots Lux Reitstiefel bestehen aus robustem, langlebigem Leder, das sich angenehm an den Fuß und das Bein anschmiegt und gleichzeitig widerstandsfähig ist.

Gute Passform: 

Sie sind so gefertigt, dass sie gut sitzen und Komfort bieten, was besonders bei längeren Reitstunden wichtig ist.

Funktionalität:

Die Stiefel sind so gestaltet, dass sie beim Reiten optimalen Halt und Kontrolle bieten.

Sie unterstützen eine sichere Position im Steigbügel und sorgen für Bewegungsfreiheit.

Design: 

Die Euroboots Lux Reitstiefel haben ein elegantes und professionelles Aussehen, was sie auch für Turniere oder das Training sehr attraktiv macht.

Pflege und Langlebigkeit: 

Dank hochwertiger Verarbeitung sind sie langlebig und lassen sich gut pflegen, sodass die Stiefel dir lange Freude bereiten.

Kurz gesagt:

Die Euroboots Lux Reitstiefel sind eine gute Wahl, wenn du auf der Suche nach hochwertigen, bequemen und funktionalen Reitstiefeln bist.

IMG_3397.JPG
IMG_3388.JPG
bottom of page